Blogs sind aus der Unternehmenswelt nicht mehr wegzudenken. Wer heute seinen Kunden und Partnern mehr als 140 Zeichen schenken will (Twitter und SMS lassen grüssen), betreibt und betreut einen Blog. Doch ein Blog braucht 3 Dinge: Zeit, Verantwortung und die richtigen Inhalte. Wer sich dessen bewusst ist, kann seinen Blog allerdings gezielt einsetzen, sei es als Neukunden oder Kundenbindungsinstrument. Vorausgesetzt, die Inhalte stimmen und sind, gerade im internationalen Umfeld, korrekt übersetzt und interpretiert.
Welche Gründe gibt es für einen Blog und was braucht es, damit der Blog richtig erfolgreich wird?
Grundsätzlich ist ein Blog ein tolles Suchmaschinen-Optimierungs-Tool. So bietet ein guter Blog Inhalte und Relevanz, was Suchmaschinen mit entsprechenden Aufwertungen gutiert. Daneben können in Blogs auch Backlinks und weiterführende Links eingebaut werden, eine entsprechende Vernetzung hilft im Bereich SEO ebenso, wie dass es auch interessant für den Leser sein kann. Ein Blog kann, richtig eingesetzt, also einen Mehwert für Kunden und Partner bieten und wird so rasch zur Akquisitionsmaschine oder zumindest zur Landingpage im WorldWideWeb. Stellen Sie also sicher, dass Sie Analytics Daten implementiert oder Ihr Anbieter ein Statistiktool installiert hat. Denn auch hier gilt: regelmässig prüfen was wie und wo ankommt.
Der Blog als Eintrittstor zum Unternehmens-Dialog
Ein Blog ist wie ein längeres Gespräch, genauer gesagt ein Dialog und kein Monolog. Das heist, die bloggende Person (es kann eine aus dem Unternehmen sein oder jemand externes), sollte wissen dass auch Antworten und Reaktionen auf Beiträge folgen können. Wichtig hierbei: Kommentarfunktion einschalten und auf Sozialen Medien verbreiten. Und auch hier gilt: regelmässig überwachen und wenn nötig, in der entsprechenden Sprache antworten. Schnell kann ein Blog mal auf Englisch kommentiert werden, hier empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit einem verlässlichen Partner. Die schreibende Person sollte kompetent und gut vernetzt sein. Ein Blog soll auch immer die Neugier wecken und spannend sein. Reine Neuheiten aus Unternehmens- oder Produktesicht langweilen schnell. Dabei kann und darf ein Blog auch überraschen. Mal mehr Text, mal mehr Bild oder Video, oder ein kleines Ratespiel eingebaut und die Leser werden aktiviert. Dabei muss man beachten, dass nur weg regelmässig bloggt, auch regelmässig auf Feedback und Reaktionen hoffen kann. Wer seine Muse aber nicht auf Abruf küssen kann, dem sei zeitversetztes bloggen empfohlen. So kann man sich gewisse Artikel auf Vorrat anlagen.
Zu guter Letzt
Bloggen kann jeder, was es braucht sind Inspiration und Zeit. Unterschätzen Sie das nicht, aber wenn Sie die oben genannten Punkte beachten, authentisch und witzig, neugierig und überraschend bleiben und regelmässig schreiben wird Ihre Community stetig wachsen. Und wer weiss, vielleicht erhalten Sie plötzlich Einblicke und Feedback von neuen Kunden aus aller Welt.